Information von Kunden zu Hostinger Spam Email
Spam und Phishing: So schützt du dich bei Hostinger
Immer mehr Menschen werden Opfer von Spam und Phishing-E-Mails.
Die Anzahl der Betroffenen steigt täglich. So berichten meine Kunden, die über mich einen Webspace bei Hostinger gebucht haben, das sie in der letzte Zeit Phishing bzw. Spam Emails von angeblich „Hostinger“ bekommen. In der Email wird aufgefordert die eigene Domain zu erneuern, diese wäre abgelaufen. Klickt man nun auf den RENEW Button, oder in der deutschen Fassung auf JETZT VERLÄNGERN Button wird man auf eine gefälschte Hostinger Seite weitergeleitet. Dort dazu aufgefordert eigene Bankdaten in das Formular einzutragen. Natürlich tust du das nicht.
Denn deine Domain ist gar nicht abgelaufen!
Spam Phishing Email von Hostinger - wichtige Hinweise
Sei vorsichtig bei E-Mails von unbekannten Absendern. In dem hier beschriebenen Fall kommen die Emails vom Absender aus Italien.
<support@comunicazioneitaliana.net>
10 typische Anzeichen: So erkennst du eine gefälschte Hostinger-Mail
Absenderadresse stimmt nicht überein
Schau genau auf die E-Mail-Adresse, nicht nur auf den angezeigten Namen. Prüfe Domain und Tippfehler (z. B.hostinger-support.com
statthostinger.com
).Unpersönliche Anrede
„Sehr geehrter Kunde“ statt deines Namens kann ein Warnsignal sein — aber nicht immer (manche legitimen Mails sind auch generisch).Dringende Handlungsaufforderung
„Sofort bestätigen“, „innerhalb 24 Stunden“ — das ist ein häufiges Manipulationsmuster.Verdächtige Links
Hover (mit der Maus über den Link fahren) zeigt die echte Ziel-URL. Wenn die angezeigte Domain nichts mit Hostinger zu tun hat, nicht klicken.Anhänge mit ausführbaren Dateien
ZIP, EXE, SCR etc. — niemals öffnen, wenn du die Mail nicht 100% sicher zuordnen kannst.Rechtschreib- und Grammatikfehler
Viele Phishing-Mails haben stilistische Fehler oder seltsame Formulierungen.Ungewöhnliche Zahlungsaufforderungen
Forderungen, per ungewöhnlichem Kanal (z. B. Kryptowährung oder Geschenkkarten) zu zahlen — sofort misstrauen.Falsche Links zur Login-Seite
Gefälschte Login-Seiten imitieren Hostinger-Design, speichern aber deine Daten.Technische Details fehlen
Rechnungsnummern, Vertragsdaten oder Benutzername fehlen oder sind inkonsistent.Unaufgeforderte Sicherheits- oder Passwort-E-Mails
Wenn du nichts initiiert hast, Vorsicht — besonders bei Passwort-Zurücksetzen-Mails.
Für Fragen zu Hostinger stehe ich gerne zur Verfügung.